Kontakt
Ansprechpartner
Klaus-Emprechtinger Scheuch GmbH

Klaus Emprechtinger

Head of Sales Energy


Tel +43 7752 905-5369
k.emprechtinger@scheuch.com

Georg Lechner

Head of Sales
Industrial Minerals Industry


Tel +43 7752 905-5138
g.lechner@scheuch.com

Service Hotline
+43 7752 905-8905

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.

  • Service Hotline+43 7752 905-8905
  • Kontaktcenter+43 7752 905-0
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Русский
Schuech Logo
  • Über Scheuch
    • Das Unternehmen
    • Industrien
  • Produkte + Lösungen
    • Filtration & Abscheidung
    • Ventilatoren
    • Förderorgane
    • Wärmetauscher & Kühlersysteme
    • Abgasreinigung
    • Sichtung
    • Schallschutz & Isolierung
    • Mess/Regel- & Steuerungstechnik
    • Brand- & Explosionsschutz
    • Produktfinder
  • Service
    • Montage
    • Inbetriebnahme
    • Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
    • Individuelle Dienstleistungen
    • Remote Control / Fernwartung
    • Retrofit / Upgrade
    • Schulungen und Seminare
    • Service Übersicht
  • Jobs + Karriere
    • Arbeiten bei Scheuch
    • Lehre bei Scheuch
    • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Русский
  • ภาษาไทย
Service Hotline+43 7752 905-8905
Kontaktcenter+43 7752 905-0
Grossaitingen
Grossaitingen
Grossaitingen

Trockensorption

Scheuch hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jeden einzelnen Anwendungsfall zu erstellen, um die bestmögliche Kombination aus niedrigem Investment und kleinstmöglichen Betriebskosten zu gewährleisten.

  • Reduktion von sauren Schadstoffen (HF, HCL, SOx) mittels Ca (Kalzium)- oder Na (Natrium) basierten Additiven, sowohl in:
    • klassischer einstufiger Trockensorption (mit keiner oder geringer Rezirkulationsrate), als auch in
    • konditionierter Trockensorption (mit hoher Rezirkulationsrate) – MaxSORP
  • Minimierung von PCDD/F (Dioxine und Furane), Hg (Quecksilber) und Hg-Verbindungen mittels
    • Aktivkohle
    • HOK (Herdofenkoks)
    • Bromierten und/oder dotierten Kohlen

Entscheidend für die Auswahl des geeigneten Verfahrens und der jeweiligen Sorbentien sind:

  • Prozess- bzw. Rauchgasparameter wie Temperatur, Feuchte, Schadstoffkonzentrationen
  • Geforderte aktuelle und mögliche zukünftige Abscheideleistung
  • Sorbenskosten
  • Asche bzw. Reststoff Entsorgungskosten
  • Vor- (z.Bsp.: Vorbscheider) bzw. nachgeschaltene Anlagen (z.B. SCR-Anlage)
  • Platzbedarf
  • U. ä.
Weniger Lesen
Mehr Lesen
Home Produkte & Lösungen Abgasreinigung Trockensorption

Lösungen

Trockensorption MaxSORP
Trockensorption

Eine typische Scheuch Trockensorptionsanlage besteht zumeist aus:

  • Teilweise: Vorabscheider (Zyklon, Multiklon oder Funkenabscheider)
  • Additivsilo(s)
  • Einer Additiv-Aufgabestelle mit einer oder mehrerer Injektionslanzen
  • Gewebefilter für die Abscheidung – in manchen Fällen auch
  • Elektrofilter
  • Teilweise: Rezirkulationseinheit
  • Reststoffsilo(s)

Mehr Lesen
Kehl GmbH
Andritz Energy & Environment GmbH, Wien/Österreich - Blackburn Meadows
MaxSORP

Die Scheuch MaxSORP Anlage besteht im Wesentlichen aus:

  • Teilweise: Vorabscheider (z.Bsp. E-Filter)
  • einem Wirbelschichtreaktor
  • den Additivvorlagen und -zuführungen
  • dem Schlauchfilter
  • dem Rezirkulationsystem und
  • dem Reststoffaustrag für die Reaktionsprodukte

Das Abgas wird von unten dem Flugstromreaktor zugeführt. Im unteren Teil des Reaktors wird das Abgas in einem zylindrischen Rohr (Venturi) stark beschleunigt. In diesem Bereich werden die Additive zugegeben und ein erheblicher Teil des im Schlauchfilter abgeschiedenen Staubes rezirkuliert. Diese Rezirkulation ist der Schlüssel für die außerordentliche Abscheideleistung des Prozesses. Nach der Düse folgen ein Diffusor und der zylindrische Teil des Reaktors, indem das eingebrachte Sorbens auf die Reaktorgeschwindigkeit abgebremst und über die gesamte Reaktorhöhe verteilt wird. Durch die Verwendung des Wirbelschichtreaktors ist es möglich, Wasser direkt in den Reaktorbehälter mit einem Hochdruck- Wassersystem ein zu düsen und die gewünschte Reaktionstemperatur, unabhängig von der Sorbensmenge einzustellen.
Durch die hohe Wärmekapazität des rezirkulierten Staubes, verdampft das eingebrachte Wasser spontan an der Stauboberfläche und benetzt diese in einer nahezu molekularen Schicht. Durch diesen Vorgang verbessern sich die Reaktionsbedingungen für die abzuscheidenden sauren Abgaskomponenten (SO2, SO3, HCl, HF usw.) wesentlich, ohne dass es zur Bildung von „Klumpen“ kommt. Die Chemiesorption der sauren Bestandteile findet zu 80% in der zirkulierenden Wirbelschicht (in der Flugphase) statt, während die Adsorption der Dioxine/Furane vorwiegend (>80%) in der Filterstaubschicht auf dem Filterschlauch stattfindet.
Aus diesem Grund ist ein gewisser Differenzdruck über den Filterschlauch maßgeblich für die Abscheideleistung. Als Sorptionsmittel für die sauren Bestandteile im Abgas wird bei der MaxSORP Anlage vorzugsweise Kalkhydrat (Ca(OH)2) eingesetzt.

Mehr Lesen
 

Referenzen

Mit dem umfangreichen Scheuch-Baukastensystem mit verschiedenen Filterkopfgrößen und Schlauchlängen lässt sich für die vorherrschenden baulichen Gegebenheiten die bestmöglichste Lösung realisieren.

Alle ansehen

Sorptive Rauchgasreinigung

Downloads

Downloads
Elektrofilter

Elektrofilter

PDF online lesen
Branchenfolder Steine-Erden Industrie

Branchenfolder Steine-Erden Industrie

PDF online lesen
Branchenfolder Metall Industrie

Branchenfolder Metall Industrie

PDF online lesen
Branchenfolder Energie Industrie

Branchenfolder Energie Industrie

PDF online lesen
Filtersteuergeräte made by Scheuch

Filtersteuergeräte made by Scheuch

PDF online lesen
After Sales Services

After Sales Services

PDF online lesen
Kontakt

Sie haben eine Frage?

Wir sind führender Anbieter von Luft- und Abgasreinigungsanlagen - Service ist stets ein wichtiger Bestandteil unseres Leistungsportfolios.

Kontaktformular
Klaus Emprechtinger

Klaus Emprechtinger

Head of Sales Energy

Tel+43 7752 905-5369 k.emprechtinger@scheuch.com

Georg Lechner

Georg Lechner

Head of Sales
Industrial Minerals Industry

Tel+43 7752 905-5138 g.lechner@scheuch.com

Schuech Logo
© 2023 Scheuch GmbH
Kontaktieren Sie uns
Scheuch GmbH
Weierfing 68
4971 Aurolzmünster
Österreich
Service Hotline +43 7752 905-8905 Kontaktcenter + 43 7752 905-0 office@scheuch.com
© 2023 Scheuch GmbH
Impressum Sitemap Datenschutz