Kontakt
Ansprechpartner

Klaus Emprechtinger

Head of Sales
Energy Industry


Tel +43 7752 905-5369
k.emprechtinger@scheuch.com

Georg Lechner

Head of Sales
Industrial Minerals Industry


Tel +43 7752 905-5138
g.lechner@scheuch.com

Technischer Support
+43 7752 905-8905

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.

  • Technischer Support+43 7752 905-8905
  • Kontaktcenter+43 7752 905-0
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Français
Schuech Logo
  • Über Scheuch
    • Das Unternehmen
    • Industrien
  • Produkte + Lösungen
    • Filtration & Abscheidung
    • Ventilatoren
    • Förderorgane
    • Wärmetauscher & Kühlersysteme
    • Abgasreinigung
    • Sichtung
    • Schallschutz & Isolierung
    • Mess/Regel- & Steuerungstechnik
    • Brand- & Explosionsschutz
    • Produktfinder
  • Service
    • Montage und Inbetriebnahme
    • Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
    • Individuelle Dienstleistungen
    • Remote Control
    • Retrofit / Upgrade
    • Schulungen und Seminare
    • Service Übersicht
  • Jobs + Karriere
    • Arbeiten bei Scheuch
    • Lehre bei Scheuch
    • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
Technischer Support+43 7752 905-8905
Kontaktcenter+43 7752 905-0
Quecksilber-Abscheidung, Wietersdkorfer-Peggauer

Quecksilber-Abscheidung

Mit der SCHEUCH xmercury erfolgt die Quecksilberabscheidung im Vorbeiströmen

Mithilfe der SCHEUCH xmercury kann problemlos und prozesssicher Quecksilber aus dem Verbrennungsprozess abgeschieden werden. Durch das neuwertige SCHEUCH System wird das Quecksilber-beladene Gas an Aktivkohle gebunden und kann sicher ausgeschleust werden.

Um Quecksilberemissionen zu reduzieren, hat Scheuch gemeinsam mit der Firma A-TEC und der W&P-Gruppe eine technische Innovation entwickelt: das xmercury-Split-Preheater-System. Die Ergebnisse sind beeindruckend.

FACTS:

  • Senkung der Quecksilberemissionen um über 80%
  • Minimale Kosten für Sorptionsmittel aufgrund des geringen Verbrauchs
  • Geringer Energieaufwand (kein zusätzlicher Wärmeverlust)
  • Niedrige Gasmengen (3-10% der Gesamtmenge)
  • Prozessintegrierte Installation
Weniger Lesen
Mehr Lesen
Home Produkte & Lösungen Abgasreinigung Quecksilber-Abscheidung

Lösungen

xmercury Trockensorption
xmercury

Mit der SCHEUCH xmercury erfolgt die Quecksilberabscheidung im Vorbeiströmen

Der große Vorteil des neuen Systems liegt in der Integration des Verfahrens in den bestehenden Vorwärmprozess. Bei der Zementherstellung wird Rohmehl in der Rohmühle vermahlen und getrocknet. Danach kommt das Mehl in den Vorwärmturm. Der abgeschiedene Filterstaub wurde bisher wieder in den Vorwärmturm zurückgeführt. Die Konsequenz daraus war, dass sich die Konzentration des Quecksilbers mit jedem Zyklus schrittweise erhöhte. Das neue xmercury-System unterbricht diesen Quecksilberkreislauf auf innovative Art und Weise.

Der Filterstaub kommt in den sogenannten Split-Preheater. Dort wird dieser Staub in derselben Art und Weise erhitzt, wie das auch bereits im Vorwärmturm geschieht. Folglich entweicht das am Staub gebundene Quecksilber. Der heiße quecksilberfreie Staub wird folgend in einem Hochleistungszyklon und dem neu entwickelten Heißgasfilter abgeschieden und letztendlich dem Haupt-Vorwärmturm zugeführt, wo er ohne Wärmeverlust im eigentlichen Klinkerbrennprozess verbleibt.

Danach wird das quecksilberbeladene, staubfreie Abgas auf eine finale Temperatur von 100-120°C abgekühlt. Dabei bietet sich die Möglichkeit, mit geringem Aufwand Energie aus dem Prozess auszukoppeln. Anschließend wird das Sorptionsmittel (bspw. Aktivkohle) hinzugefügt, um das Quecksilber daran zu binden. Ein Schlauchfilter trennt dann das Additiv von dem sauberen Gasstrom. Durch Rezirkulation des Sorptionsmittels wird es mit einer außergewöhnlich hohen Menge an Quecksilber beladen. Dies wiederum verspricht eine maximale Nutzung des Sorbents und führt zu einem extrem geringen Verbrauch. Folglich kommt es zu sehr geringen Entsorgungsmengen der angereicherten, quecksilberbeladenen Aktivkohle.

Letztlich kann mit dem kleinen xmercury-System ein extrem hoher Abscheidegrad am Hauptkamin erreicht werden.

Mehr Lesen
 
Trockensorption

Eine typische Scheuch Trockensorptionsanlage besteht zumeist aus:

  • Teilweise: Vorabscheider (Zyklon, Multiklon oder
  • Funkenabscheider)
  • Additivsilo(s)
  • Einer Additiv-Aufgabestelle mit einer oder mehrerer
  • Injektionslanzen
  • Gewebefilter für die Abscheidung – in manchen Fällen auch
  • Elektrofilter
  • Teilweise: Rezirkulationseinheit
  • Reststoffsilo(s)

Mehr Lesen
Grossaitingen
Grossaitingen
Grossaitingen

Downloads

Downloads
xmercury Split Preheater System

xmercury Split Preheater System

PDF online lesen
Branchenfolder Steine-Erden Industrie

Branchenfolder Steine-Erden Industrie

PDF online lesen
Branchenfolder Energie Industrie

Branchenfolder Energie Industrie

PDF online lesen
Branchenfolder Metall Industrie

Branchenfolder Metall Industrie

PDF online lesen
Kontakt

Sie haben eine Frage?

Wir sind führender Anbieter von Luft- und Abgasreinigungsanlagen - Service ist stets ein wichtiger Bestandteil unseres Leistungsportfolios.

Kontaktformular
Georg Lechner

Georg Lechner

Head of Sales
Industrial Minerals Industry

Tel+43 7752 905-5138 g.lechner@scheuch.com

Klaus Emprechtinger

Klaus Emprechtinger

Head of Sales
Energy Industry

Tel+43 7752 905-5369 k.emprechtinger@scheuch.com

Schuech Logo
© 2025 Scheuch GmbH
Kontaktieren Sie uns
Scheuch GmbH
Weierfing 68
4971 Aurolzmünster
Österreich
Technischer Support +43 7752 905-8905 Kontaktcenter + 43 7752 905-0 office@scheuch.com
© 2025 Scheuch GmbH
Impressum Sitemap Datenschutz