Kontakt
Headquarters

Scheuch GmbH

Weierfing 68
4971 Aurolzmünster
Austria


Tel +43 77 52 905-0
office@scheuch.com

Technischer Support
+43 7752 905-8905

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.

  • Technischer Support+43 7752 905-8905
  • Kontaktcenter+43 7752 905-0
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Français
Schuech Logo
  • Über Scheuch
    • Das Unternehmen
    • Industrien
  • Produkte + Lösungen
    • Filtration & Abscheidung
    • Ventilatoren
    • Förderorgane
    • Wärmetauscher & Kühlersysteme
    • Abgasreinigung
    • Sichtung
    • Schallschutz & Isolierung
    • Mess/Regel- & Steuerungstechnik
    • Brand- & Explosionsschutz
    • Produktfinder
  • Service
    • Montage
    • Inbetriebnahme
    • Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
    • Individuelle Dienstleistungen
    • Remote Control / Fernwartung
    • Retrofit / Upgrade
    • Schulungen und Seminare
    • Service Übersicht
  • Jobs + Karriere
    • Arbeiten bei Scheuch
    • Lehre bei Scheuch
    • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Downloads
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
Technischer Support+43 7752 905-8905
Kontaktcenter+43 7752 905-0
Semi Dust Großanlage
Zurück zur Übersicht

Weltweit erste Semi-Dust-Großanlage

Das neue SCR-Verfahren – „Semi-Dust-Rohgasschaltung“ – zur NOx- Abscheidung wurde von Scheuch bei der Lafarge Perlmooser GmbH in Mannersdorf/Österreich 2013 umgesetzt. Weltweit handelt es sich dabei um die erste großtechnische Anwendung ihrer Art in der Zementindustrie. Ausgelegt ist diese Anlage für einen NOx-Grenzwert von 200 mg/Nm³.

Anlagenkonzept
Das Ofenabgas wird in einem Hochtemperatur-Trocken-Elektrofilter vorentstaubt und anschließend über den 2-lagigen Katalysator geführt. Durch die Integration eines Verdampfungskühlers unterhalb des Katalysators zur Abgaskühlung ist die im Direktbetrieb erforderliche Filtereintrittstemperatur gewährleistet. Der im Trocken-Elektrofilter abgeschiedene Staub wird mittels einer pneumatischen Staubförderpumpe wieder dem Abgasstrom zugeführt.

Weniger Lesen
Mehr Lesen

In regelmäßigen Abständen wurde der Katalysator beobachtet, um die Effektivität des Abreinigungssystems zu überprüfen und die Funktionstüchtigkeit der An- und Abfahrprozedur sicherzustellen.

Nach den positiven Ergebnissen in dieser Phase konnte der vorgesehene Performance-Test über einen Zeitraum von zwei Wochen durchgeführt werden. Dabei war die Einhaltung der vertraglich fixierten Parameter zu überprüfen.

Bei der NOx-Abscheidung wurde der vorgegebene Wert von 200 mg/Nm³ dauerhaft eingehalten, auf der Betriebskostenseite konnten die Werte hinsichtlich Energie- und Harnstoffverbrauch sogar unterschritten werden. Anlagen- und prozessspezifische Parameter verursachen schwierige Staubeigenschaften (z.B. einen sehr hohen Staubwiderstand) und beeinträchtigen die Performance bei der Vorabscheidung durch das Elektrofilter.

In der Folge steigt die Staubbelastung für die Katalysatorelemente und mindert die Effektivität der Abreinigung. Die Verfügbarkeit der Anlage ist derzeit noch nicht zufriedenstellend, daher sind weitere Schritte zur Optimierung nötig, erste Lösungsansätze sind erarbeitet.

Aufgrund des guten Abscheidegrades der SCR-Anlage (Feinentstickung) – der geforderte Reingaswert wird alleine mit dieser Anlage erreicht – ist die vorhandene SNCR-Anlage zur Vorentstickung nicht mehr erforderlich. Daraus resultiert eine weitere beträchtliche Einsparung bei den Betriebskosten.

Erste Katalysator-Analysen deuten auf einen relativ geringen Aktivitätsverlust hin, genauere Aussagen sind allerdings erst nach längeren Betriebszeiten möglich. Ein positiver Nebeneffekt bei dieser Semi-Dust-Schaltung: Gleichzeitig abgebaut werden eventuell vorhandene organische Verbindungen.

Schuech Logo
© 2025 Scheuch GmbH
Kontaktieren Sie uns
Scheuch GmbH
Weierfing 68
4971 Aurolzmünster
Österreich
Technischer Support +43 7752 905-8905 Kontaktcenter + 43 7752 905-0 office@scheuch.com
© 2025 Scheuch GmbH
Impressum Sitemap Datenschutz